Kefir

Kefir ist ein natürliches, probiotisches Milchprodukt mit langer Tradition und vielseitigem Nutzen für die Gesundheit. Mit seinem ausgewogenen Nährstoffprofil, seiner probiotischen Wirkung und der guten Verträglichkeit ist er ein idealer Bestandteil einer bewussten Ernährung. Besonders für Menschen, die ihren Darm stärken oder auf eine ausreichende Versorgung mit Calcium und B-Vitaminen achten möchten, ist Kefir eine hervorragende Wahl.

Kefir – das probiotische Milchgetränk mit Tradition

Kefir ist ein leicht säuerliches, fermentiertes Milchprodukt, das ursprünglich aus dem Kaukasus stammt. Es wird traditionell durch die Zugabe sogenannter Kefirknollen zu Milch hergestellt. Diese Knollen bestehen aus einer Mischung von Milchsäurebakterien und Hefepilzen, die den Milchzucker (Laktose) in Milchsäure, Alkohol und Kohlensäure umwandeln. Das Ergebnis ist ein cremiges, leicht prickelndes Getränk mit wertvollen probiotischen Eigenschaften.

Nährwertprofil von Kefir

Ein Blick auf die Nährwerte zeigt, dass Kefir nicht nur geschmacklich, sondern auch ernährungsphysiologisch interessant ist. Laut naehrwertrechner.de enthält Kefir pro 100 Gramm folgende Bestandteile:

  • Energie: 50 kcal
  • Eiweiß: 3,0 g
  • Fett: 2,0 g (davon 1,2 g gesättigte Fettsäuren)
  • Kohlenhydrate: 4,0 g (davon 4,0 g Zucker)
  • Ballaststoffe: 0,0 g
  • Wasser: 89 g

Der Energiegehalt ist moderat, der Proteingehalt trägt zu einer guten Sättigung bei, und die enthaltenen Kohlenhydrate stammen hauptsächlich aus natürlichem Milchzucker. Dank der Fermentation ist jedoch ein Teil der Laktose bereits abgebaut, was Kefir für Menschen mit leichter Laktoseintoleranz verträglicher macht als frische Milch.

Vitamine und Mineralstoffe

Kefir liefert verschiedene Mikronährstoffe, die im Körper wichtige Funktionen erfüllen. Besonders erwähnenswert sind:

  • Calcium (120 mg): wichtig für Knochen und Zähne
  • Phosphor (100 mg): unterstützt den Energiestoffwechsel
  • Kalium (150 mg): reguliert den Blutdruck
  • Magnesium (12 mg): unterstützt die Muskelfunktion
  • Vitamin B2 (170 µg): beteiligt an der Energiegewinnung
  • Vitamin B12 (0,5 µg): essenziell für Blutbildung und Nervensystem
  • Vitamin B5 (370 µg): wichtig für den Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel
  • Vitamin A (22 µg): unterstützt das Immunsystem und die Sehkraft

Insbesondere Calcium und Vitamin B12 machen Kefir zu einem wertvollen Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung, vor allem in der vegetarischen Ernährung, in der Vitamin B12 schwerer aufzunehmen ist.

Probiotische Wirkung

Das hervorstechende Merkmal von Kefir ist sein probiotischer Gehalt. Die enthaltenen lebenden Mikroorganismen, insbesondere Milchsäurebakterien, unterstützen die Darmflora und können die Verdauung fördern. Eine gesunde Darmflora wiederum trägt zum allgemeinen Wohlbefinden und zur Funktion des Immunsystems bei.

Regelmäßiger Konsum von Kefir wird mit einer Verbesserung der Verdauung, einem stärkeren Immunsystem und einer besseren Aufnahme von Mineralstoffen in Verbindung gebracht. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass probiotische Produkte helfen können, das Gleichgewicht im Darm zu stabilisieren und Entzündungsprozesse zu hemmen.

Verwendungsmöglichkeiten im Alltag

Kefir ist vielseitig einsetzbar. Er lässt sich pur genießen, kann aber auch als Zutat in Smoothies, Müslis oder Salatdressings verwendet werden. In der Küche dient er als Ersatz für Joghurt oder Buttermilch und eignet sich zum Backen oder als Basis für kalte Suppen.

Für Menschen mit sensibler Verdauung ist Kefir oft besser bekömmlich als frische Milch. Wer ihn regelmäßig konsumiert, kann von seinen positiven Eigenschaften auf natürliche Weise profitieren.

Selber machen oder kaufen?

In Supermärkten ist Kefir in verschiedenen Varianten erhältlich – natur, mild, mit Früchten oder in Bio-Qualität. Alternativ kann man Kefir auch selbst herstellen. Dafür benötigt man Kefirknollen, die man in Milch gibt und bei Raumtemperatur fermentieren lässt. Der Vorteil: Man hat die volle Kontrolle über die Zutaten und kann die Intensität des Geschmacks selbst steuern.

Quelle: naehrwertrechner.de

Werbung aus …